Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Tierheim Karibu nun mit GPS-Tracker für Hunde ausgestattet

Passend zum Welthundetag besuchte das Windecker Unternehmen PAJ GPS das Tierheim Karibu in Breitscheidt. PAJ GPS ist ein lokaler Onlinehandel sowie Hersteller von GPS Ortungsgeräten und dazugehöriger Software. Ebensolche Ortungsgeräte werden unter anderem auch für Haustiere eingesetzt, welche dann im Notfall wieder aufgefunden werden können. Mittels einer App lässt sich der Standpunkt einsehen sowie die zurückgelegte Strecke begutachten.

Daniel Tereick, Nino Brück und Lara Kapschak von PAJ GPS gemeinsam mit Kerstin Löbnitz und Unterstützung aus dem Karibu-Team (Fotos: PAJ GPS)

Breitscheidt. Der eingetragene Verein „Karibu – Hoffnung für Tiere“ ist regional sehr bekannt und da selbst Hundehalter im Kollegium von PAJ sind, entstand schnell die Idee einer Zusammenarbeit. Im Rahmen des ersten Treffens am 10. Oktober in Breitscheidt wurde Karibu neben einer Futterspende auch ein solches Ortungsgerät überreicht. Kerstin Löbnitz wusste sofort, welcher ihrer Schützlinge damit für den nächsten Spaziergang ausgestattet werden solle. Balu ist ein achtjähriger Rüde, welcher gerne einmal Reißaus nimmt. Am Halsband oder Geschirr befestigt hält der GPS Tracker für Hunde auch Spielen und Toben stand, ohne den Halt zu verlieren. Außerdem handelt es sich um ein Outdoor-geprüftes Gehäuse, welches auch im Regen eingesetzt werden kann.

Wie funktioniert der GPS Tracker für Hunde?
Zunächst einmal wird das Gerät erworben. Es handelt sich hierbei um das Model „PET Finder“ der Marke PAJ GPS. Dieses kostet im Handel 49,99 €. Nachdem man den Hundetracker erhalten hat, registriert man den FINDER online in der dazugehörigen App oder auf dem PC. Hier kann der Nutzer zwischen verschiedenen Tarifen wählen, welche bereits bei 4,99 € pro Monat beginnen. Im Gerät ist eine spezielle SIM-Karte integriert. Diese funktioniert weltweit in über 130 Ländern. So kann der Hund also auch im Urlaub ohne Angst vor weiteren, versteckten Kosten geschützt werden. Der GPS Tracker lokalisiert seine Position mittels GPS Daten und überträgt diese anschließend für den Endnutzer per GPRS, also per Internetdatenverbindung. In der dazugehörigen App auf dem Handy können Hundehalter dann jederzeit sehen, wo sich ihr Haustier befindet. Je nach Auslastung hält der Akku des PET Finders ca. 1-3 Tage. Im Lieferumfang befindet sich bereits alles zur Befestigung des Hundetrackers am eigenen Geschirr oder Halsband. Eine spezielle Ausrüstung benötigt man dafür nicht. Neben der Ortung und der Streckenaufzeichnung gibt es zum zusätzlichen Schutz außerdem noch verschiedene Alarme. So kann ein Alarm per Push-Nachricht direkt auf das Handy gesendet, wenn der Hund beispielsweise einen vorher festgelegten Umkreis verlässt.



Zusammenarbeit mit Karibu und PAJ GPS
Wer Interesse an einem GPS Tracker für Hunde oder auch andere Haustiere hat, kann diesen in Zukunft direkt über das Tierheim erwerben. Für jeden Verkauf erhält Karibu eine Zuwendung in Höhe von 20,- €. Wer mehr erfahren möchte, kann sich gerne online auf der Website von PAJ GPS, www.paj-gps.de oder auch bei Karibu direkt informieren. Außerdem ist das Team auf der Haustiermesse Wauzi, welche am 19. und 20. Oktober im Kultuwerk Wissen stattfindet mit einem Stand vertreten. Hier können sich interessierte Hundefreunde direkt informieren und das Ortungsgerät einmal selbst ausprobieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Weitere Artikel


So bunt und vielfältig wie ein „Mosaik“ ist auch die Musik

Bunt und vielfältig wie ein Mosaik ist das musikalische Repertoire des Ensembles Mosaik aus Kirchen. ...

Individu eröffnet in Horhausen – der Name ist Programm

Am Wochenende 12. und 13. Oktober waren Interessenten zur Eröffnungsparty der „individu Personal Fit ...

Zweites LivingRoom-Konzert im „nahdran“ mit Pascal Gentner

Mit dem Titel „ungefiltert“ steigt das zweite LivingRoom-Konzert am Freitag, den 25. Oktober 2019 um ...

Kinder konnten in den Ferien spielerisch Deutsch lernen

Die vielschichtigen Herausforderungen an eine gelingende Integration von Zugewanderten haben sich in ...

Saisonabschlusstour 2019: „Westliche Nisterrunde"

Nach vielen interessanten Touren in diesem Jahr startet am Sonntag den, 27. Oktober, um 13 Uhr die Tourist-Information ...

Ärger über illegal entsorgten Müll – Anzeige droht

Illegal abgeladener und nicht fachgerecht entsorgter Müll ist immer wieder ein Problem im gesamten Kreisgebiet. ...

Werbung